#appendto

Mit #appendto kann man ein bereits existierendes Script einer Objektdefinition ändern ohne die Originaldatei ändern zu müssen. Zum Beispiel könnte ein Szenario Flints mit einem größeren Explosionsradius explodieren lassen ohne den ganzen Flint in das Szenario kopieren zu müssen.

Deklaration

#appendto [id]
Jedes Script kann sich mit #appendto an ein oder mehrere Objektscripte anhängen. Dabei werden alle Funktionen ans Ende des Zielscripts angehängt und haben damit bei Namensgleichheit eine höhere Priorität. Die überladenen Funktionen sind dabei durch inherited verfügbar. Eigene #include-Scripte werden nicht angehängt, angehängte Scripte aber mit inkludiert.
#appendto *
Durch Angabe von * anstelle eine id wird das Script an alle geladenen Definitionen angehängt.
Ein Script kann beliebig viele #appendto enthalten. Es wird aber immer selbst mit kompiliert. Dies ist besonders dann entscheidend, wenn benannte Locals oder Funktionsnamen aus dem Script, an das angehängt wird, verwendet werden.
Sven2, 2002-04
matthes, 2004-06
Günther, 2006-01